Skip to main content

Luzernblaue Männer, es fehlt das urigelbe Kleid – Wo stehen wir mit Gender Diversity 2019?

17. April 2019

Mai Kolumne für PERSONAL SWISS:

Vor Kurzem hat die Hochschule Luzern (HSLU) dieses Bild mit eMBA Abgängern in der NZZaS stolz veröffentlicht. Würden die eMBA Absolventen die Schweizer Geschäftsleitungen repräsentieren, so würde sich zu den in luzernblau gekleideten Männer noch eine Frau in einem urigelben Kleid gesinnen. In den Schweizer Geschäftsleitungen sind lediglich – je nach Quelle – 6-8% Frauen vertreten.

CEOs empfinden es als Bashing

Mit meiner vor 2 Jahren gegründeten Gender Diversity Unternehmensberatung DOIT-smart haben wir in den letzten Monaten 55 namhafte Unternehmen auf Stufe CEO / Head HR besucht und das Thema strategisch erörtert. Wie die HSLU – welche mit dem Bild in den sozialen Medien einen kleinen Shitstorm ausgelöst haben – reagieren die CEO’s mit dem gleichen Kommunikationsmuster. Die Frage nach Frauen im Kader oder nach der Quote wird zunächst als Angriff empfunden. Niemand ist explizit gegen Frauenförderung oder würde den Nutzen von diversen Teams aberkennen,  jedoch sehen nur sehr wenige deren Potential oder erachten es als strategische Priorität.

Ich würde sofort eine Kaderfrau anstellen – doch es bewerben sich keine

Diese Antwort ist in der Schweiz salonfähig geworden – und zwar nicht nur bei Unternehmen, sondern auch bei politischen Parteien. Dass dies nicht der Fall sein kann, ist offensichtlich. Jüngste Beispiele sind die Wahlerfolge der GLP und Grünen in Zürich, wo hauptsächlich jung und weiblich gewählt wurde. Aber auch in Unternehmen, die ihre «Hausaufgaben» gemacht haben, zeigen Bewerberinnen-Quoten steil nach oben. Die Pipeline von Kaderfrauen ist der Schlüssel zu mehr Diversität in den Führungsetagen.

Was alle gemeinsam haben ist Schweizer Sozialisierung und gesellschaftliche Meinung

Denn in der Schweiz gilt nach wie vor, Vollzeit tätige Mütter sind Rabenmütter  – 4 von 5 Müttern arbeiten in der Schweiz gar nicht oder in Teilzeit. Rahmenbedingungen wie das Steuersplitting, fehlende Krippen- und Ganztagesschulen oder mickrige staatliche Finanzierung von Kinderbetreuung begünstigen diese Umstände.

Unconscious Bias – Stereotypen und unbewusste Vorurteile

Im Zusammenhang mit Gender Diversity erhält das Thema Unconscious Bias immer mehr an Bedeutung, da Personalprozesse stark von kognitiven Verzerrungen betroffen sind. Damit Frauen und Männer die gleichen Chancen am Arbeitsplatz haben und motiviert und produktiv zusammenarbeiten können, muss das Bewusstsein für diese Verzerrungen geschaffen werden und die Belegschaft sensibilisiert werden (vgl. hierzu unser Angebot an Unconscious Bias Trainings).

Entscheidend dabei ist, dass die Bekämpfung von Stereotypen und der damit verbundenen Diskriminierung Sache des Top-Management wird, d.h. das Thema muss strategisch verankert werden, um gezielt Gegenmassnahmen einzuleiten und Projekte vorantreiben zu können.

Lösungen:

Nachdem wir mit unseren Kunden von http://www.doit-smart.org die Daten- und Ausgangslage geklärt haben (der einfache Teil) geht es darum sich klare Ziele zu setzen. Denn was gemessen wird, wird auch umgesetzt. Dabei hat DOIT-smart mit dem Gender Diversity Dashboard ein cleveres Set an KPI’s entworfen mit denen – jenseits der Quote – sinnvolle Eckpunkte gemessen werden können. Auf der Seite der Implementierung steht uns eine Toolbox mit mittlerweile über 180 Massnahmen zur Verfügung. Je nach Art und Phase der Unternehmung schlagen wir entsprechende Massnahmen zur Implementierung vor. Die einzelnen Massnahmen sind nicht «rocket sience» – d.h. wir bauen mit unseren Kunden keine Raketen und Artificial Intelligence Systeme. Die Komplexität des Themas jedoch bedarf einer strategischen Betrachtung und nicht länger einem Mauerblümchen dasein von mässig begabten – teilzeitbeschäftigten – Diversitybeauftragten.